Gebietskulisse Badisch-Franken

Gebietskulisse 2023 2027 Homepage

Die Gebietskulisse LEADER Badisch-Franken umfasst 22 Kommunen, wovon 11 Kommunen im Main-Tauber-Kreis und 11 Kommunen im Neckar-Odenwald-Kreis liegen.

Neckar-Odenwald-Kreis: Adelsheim, Buchen, Hardheim, Höpfingen, Limbach, Mudau, Osterburken, Ravenstein, Rosenberg, Seckach und Walldürn

Main-Tauber-Kreis: Ahorn, Freudenberg, Großrinderfeld, Grünsfeld, Königheim, Külsheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim, Wertheim (15 Ortschaften), Werbach und Wittighausen

In der LEADER-Kulisse leben knapp 133.500 Menschen (Stand: 2019). Sie besitzt eine eigene, historisch gewachsene und kreisübergreifende Identität, die kulturelle, wirtschaftliche und religiöse Beziehungen geschaffen hat. Ein Großteil der Region wird auch Madonnenländchen genannt.

Alle Gemeinden sind dem strukturschwachen ländlichen Raum zuzuordnen.

In der letzten Förderperiode hat LEADER Badisch-Franken große Erfolge erzielt. Die steigende Anzahl an Projektanträgen zeigt, dass sich das Förderprogramm etabliert hat und von Kommunen sowie Bürger*innen positiv angenommen wird. Daran soll weiter angeknüpft werden. Im Unterschied zur vergangenen Förderperiode wird die Kulisse zukünftig um die strukturstärkeren Kernstädte von Lauda-Königshofen und der Kreisstadt Tauberbischofsheim sowie 13 weiteren Ortschaften der Stadt Wertheim ergänzt. Der Zusammenschluss soll den Ideenreichtum und die Projektvielfalt stärken und die interkommunale Zusammenarbeit intensivieren, um die Region weiter nach vorne zu bringen. Frei nach dem Motto "LEADER überbrückt Kreisgrenzen!" stehen Vernetzung und Zusammengehörigkeit im Fokus der regionalen LEADER-Strategie.

Die Kulturlandschaft der Region Badisch-Franken ist vielfältig und durch den Weinanbau, kleine und mittelständische Unternehmen sowie durch den hohen Anteil an land- und forstwirtschaftlicher Fläche geprägt. Über die Kreisgrenze hinaus ist historisch ein gemeinsamer Wirtschaftsraum gewachsen. Mit den Ferienlandschaften Odenwald und Liebliches Taubertal bietet die Region ein reizvolles Erholungsgebiet und zeichnet sich als beliebte Wander- und Raddestination aus. Badisch-Franken ist außerdem die Heimat des „Grünkerns“. Viele Dörfer verfügen heute noch über Grünkerndarren, die wegen der starken Rauchentwicklung außerhalb der örtlichen Wohnbebauung errichtet wurden. Die Baukultur der Region ist von rotem Buntsandstein und grauem Muschelkalk geprägt. Beide sind bis heute urbane Rohstoffe für die ansässige Steinindustrie und Handwerksbetriebe.

Die Region blickt zudem auf eine gemeinsame Geschichte zurück, die durch den reichen kulturhistorischen Schatz (Burgen, Schlösser, historische Figuren) und zahlreiche Kulturdenkmäler wie Bildstöcke und Wegkreuze bis heute sichtbar und erlebbar ist. Als kultureller Erlebnisraum wird ein Großteil der Region auch als „Madonnenland“ bezeichnet. Ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung ist die frühere Zisterzienserabtei Kloster Bronnbach, die sich zum geistig-wissenschaftlich-kulturellen Zentrum entwickelt hat.

Das Gebiet Badisch-Franken glänzt mit einer historisch gewachsenen Identität, die kulturelle, wirtschaftliche und religiöse Beziehungen geschaffen hat. Die dörflichen Strukturen sind stark ausgeprägt und die Lebensqualität ist hoch. Die Menschen fühlen sich ihrer Heimat und der Dorfgemeinschaft verbunden, was Ausdruck in dem großen Zusammenhalt und ehrenamtlichen Engagement der Bürger*innen findet. Dementsprechend groß ist auch die Bereitschaft vieler Akteur*innen, sich für die Region einzusetzen. Es sind bereits neue Ideen, Visionen und Ziele entstanden, die die Beteiligten anspornen und das Interesse vor Ort für regionale Entwicklungen deutlich machen.

 

Städte und Gemeinden im Aktionsgebiet

 

EU Emblem mit Foerderspruch
 
Land Baden Wuerttemberg MLR