Heimatgefühl in Külsheim

IMG 20220730 161945Kunst für jedermann mit örtlichem Bezug – das war der Beweggrund des Külsheimer Kunstkreis 1997 e.V. für die Errichtung einer Skulptur mit dem Titel „Heimatgefühl.“ Das Kunstwerk soll an prominenter Stelle, am Ortseingang aus Richtung Tauberbischofsheim kommend, mit Blick auf die Stadt Külsheim und auf den Kattenberg, direkt an einem Spazierweg, errichtet werden. Über das Jahr hinweg finden hier viele Vorbeigehende ein ruhiges Plätzchen zum Innehalten aber auch um die Natur zu genießen und den herrlichen Blick in die Natur schweifen zu lassen.

Die Skulptur soll nun das Bild vervollständigen und einen Teil regionaler Identität verkörpern. Die Arbeit zeigt eine Person (etwa 180 cm groß) sitzend auf einer Betonstele. Das Kunstwerk wirkt wie ein dreidimensionales Strichmännchen, was für das Künstlerehepaar Hamleh aus Walldürn typisch ist. Die regionale hergestellte Skulptur wird nachhaltig aus ehemaligen landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen gefertigt. Dicht daneben ist die Stadtsilhouette aus einer Stahlplatte ausgelasert dargestellt. Eine Sitzgelegenheit aus zwei Betonquadern und Holzlattung lädt zur Entspannung und zur Betrachtung der Figur ein. Der Ruheplatz vor den Toren der Stadt Külsheim, eingebettet in der so typischen fränkischen Natur an Wiesen und Feldern mit Sträuchern, Bäumen und dem Blick zum naheliegenden Wald soll allen Nutzern die Umgebung und Landschaft näher bringen. Das Projekt trägt zur Stärkung des Heimatgefühls bei und lässt Touristen die Region besser kennen lernen.

Beschlussdatum: 09.05.2023   Bezug zur GAK: Ziffer 4  - Dorfentwicklung
Antragssteller: Külsheimer Kunstkreis 1997 e.V.   Ort: Külsheim
primäres Handlungsfeld: HF 1: L(i)ebenswert und lebendig - Unsere Dörfer und Städte   Fördersatz: 80%*
weiteres Handlungsfeld: HF 2      Status: Projekt befindet sich in der Umsetzung

*Projekte aus dem Regionalbudget erhalten stets einen Fördersatz von 80%.