Projektauswahlentscheidung zum 1. Projektaufruf der Übergangsverordnung (ÜVO) 2021 in der AWS-Sitzung vom 18. Mai 2021
In der 14. Auswahlausschussitzung unter Leitung des 1. Vorsitzenden Alfred Beetz konnten fünf weitere LEADER-Vorhaben für die Region beschlossen werden. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie fand die Sitzung, in welcher die Beschlussfassung der eingereichten Projekte erfolgte per Videokonferenz statt. Die Zuschusssumme der eingereichten Projekte umfasst rund 343.000 Euro und verursacht eine Gesamtinvestition von rund 710.0000 Euro in der Region:
- Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis möchte mit dem Projekt „Serviceverbesserung der Radreiseregion Liebliches Taubertal“ die Radwege der Radreiseregion „Liebliches Taubertal“ weiter ausbauen. An unterschiedlichen Standorten mit jeweils einmaliger Lage kommt es u.a. zum Aufstellen von Informationstafeln, Sitzgelegenheiten und Fahrradabstellboxen entlang von Rad- und Wanderwegen. Das gebietsübergreifende Projekt mit der Nachbarkulisse Hohenlohe-Tauber wird so die touristischen Angebote Wandern und Radfahren im Taubertal noch attraktiver gestalten.
- In Ahorn-Schillingstadt wird eine ehemalige Scheune zu einem Friseursalon umgebaut. Die Friseurmeisterin möchte sich sowohl räumlich als auch personell erweitern. Durch den Bau der „Hair-Factory“ wird das Grundversorgungsangebot in Ahorn aufrechterhalten.
- Die Stadt Buchen möchte mit der „MegA-fit Anlage“ (Mehrgenerationenanlage) einen zeitgemäßen Spielplatz für Jung und Alt schaffen. Auf dem ehemaligen Kinderspielplatz sollen sowohl Fitness-und Sportgeräte, als auch Kinderspielgeräte für alle Alterssparten errichtet werden. Zudem sollen gemütliche Waldsofas zum Verweilen angeschafft werden. Der Mehrgenerationenspielplatz wird positiv zur Innenentwicklung beitragen und das Freizeitangebot der Stadt Buchen ergänzen sowie für alle zugänglich sein.
- Auch beim FC Frankonia Eubigheim 1919 e.V. gab es Grund zur Freude. Die eingereichte Projektidee, der Bau und die Ausstattung eines multifunktionellen Allwetter-Kunststoff-Kleinspielfelds, soll allen Sportbegeisterten zu Gute kommen. Das Motto des Vereins „FC Frankonia macht Eubi fit für die Zukunft“ fand großen Anklang beim Auswahlgremium. Durch das Projekt wird das Angebot um die Sportarten Handball, Basketball, Tennis und Volleyball erweitert werden. Die Nutzung des Platzes und des Zubehörs soll kostenfrei und für jedermann nutzbar sein.
- Die Stadt Osterburken möchte den mit vielen engagierten Bürgern zusammen geplanten römischen Wasser-Erlebnis Spielplatz namens „Neptun“ verwirklichen. Das Gelände soll von einer Miniatur-Nachbildung des Limes-Walls umzäunt werden. Auch im Gelände locken tolle Geräte und Bauten, die spielerisch das römische Erbe Osterburkens näherbringen. Die Römerstadt wird so um eine Attraktion reicher und kann das Alleinstellungsmerkmal „Römer“ weiter ausbauen.