Projektauswahlentscheidungen zum 1. Projektaufruf
in der Auswahlausschusssitzung am 23. November 2015
Erstmals wurden in der LEADER-Region Badisch-Franken zur aktuell laufenden LEADER-Förderperiode 2014-2020 Projektentscheidungen getroffen.
Fünf Projekte mit einem Fördervolumen von rund 465.000 € EU-Mitteln und 144.600 € Landesmitteln kamen zum Zuge.
Aufgrund einer Priorisierungsliste und vor allem mit Blick auf das im Vorfeld ausgelobte Fördermittel-Budget in Höhe von insgesamt 800.000 €, davon 550.000 € EU-Mittel und 250.000 € Landesmittel, können nachfolgend aufgeführte fünf Projektanträge vorbehaltlich der Bewilligung durch das Regierungspräsidium Karlsruhe mit einer entsprechenden Förderung rechnen.
- Existenzgründung eines Integrationsbetriebs einer Schau- und Erlebniskäserei in Rosenberg-Sindolsheim,
- Existenzfestigung Erlebnisimkerei in Tauberbischofsheim-Hochhausen,
- Existenzgründung Lernort Bauernhof in Buchen,
- Repowering Wasserkraft – Regenerative Energiegewinnung in Werbach,
- Erneuerung/Weiterentwicklung Tierpark „Hasenwald“ in Buchen-Hettingen,
Insgesamt wurden vierzehn Projektanträge in der Sitzung des Auswahlausschusses der LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. in Walldürn im Einzelnen bewertet und abschließend beschlossen. Die Projektträger hatten zuvor die Möglichkeit ihr Vorhaben dem Entscheidungsgremium vorzustellen.
Von den vierzehn fristgerecht in der Geschäftsstelle des Regionalmanagements eingereichten Projektanträgen wurden neun Anträge als förderwürdig anerkannt. Da das Fördermittel-Budget des 1. Projektaufrufes für vier als förderwürdig anerkannte Projekte nicht ausreicht, stehen diese auf einer Warteliste und können bei etwaigen Änderungen noch bis zum nächsten Projektaufruf nachrücken und dann in den Genuss einer Förderung kommen. Fünf Anträge haben die notwendige Mindestpunktzahl, resultierend aus den vertiefenden Bewertungskriterien, nicht erreicht und können daher nicht berücksichtigt werden.
Nachtrag vom 11. Februar 2016:
Weitere LEADER-Projekte kommen zum Zug
In der LEADER-Kulisse Badisch-Franken erhalten weitere drei LEADER-Projekte, die sich bereits beim vergangenen Auswahl-verfahren im November letzten Jahres beteiligt hatten, eine Chance auf Förderung. Grund ist die Zurücknahme eines eingereichten Projektes durch einen Antragsteller, der somit diesen LEADER-Projekten den Weg innerhalb der Priorisierungsliste frei gemacht hat. Dadurch kommen alle seinerzeit durch den Auswahlausschuss als förderwürdig beschlossenen LEADER-Maßnahmen zum Zug, vorbehaltlich der Genehmigung durch das Regierungspräsidium. Gleichzeitig steigt auch das Fördervolumen aus diesem ersten Projektauswahlverfahren um nochmals rund 37.000 Euro auf jetzt insgesamt rund 491.500 Euro EU-Mittel und rund 155.600 Euro Landesmittel an. Neben den o.g. Projektmaßnahmen kommen jetzt noch folgende Projekte neu hinzu:
- Konzeption und Einrichtung einer Dauerausstellung "Buchen im Mittelalter" im Bezirksmuseum Buchen,
- Errichtung eines Backofens und Erweiterung des Jugend- und Dorfgemeinschaftshauses in Buchen-Bödigheim
-
Starke Frauen - Starke Region in Lauda-Königshofen-Oberlauda
Bilder der Auswahlausschusssitzung: