Neubau Sportheim – Gast- und Begegnungsstätte des
FC Hundheim/Steinbach 1952 e.V.
Die in die Jahre gekommene Sportheimgaststätte des FC Hundheim/Steinbach 1952 e.V. stellte immer einen wichtigen Begegnungsort für aktive Sportler und Fans des Vereins, aber auch für die Bevölkerung von Hundheim und Steinbach dar. Die Räumlichkeiten wurden für Besprechungen und Vereinssitzungen, Feierlichkeiten oder für eine gesellige Runde bei Speis und Trank genutzt. Dass der Ort für das ausgeprägte kulturelle und soziale Leben nicht nur weiterhin erhalten bleibt, sondern eine deutliche Aufwertung erfährt, hat sich der FC Hundheim/Steinbach 1952 e.V. zur Aufgabe gemacht. Besonders die Jugendabteilung des Vereins hat sich von Anfang an bei diesem Projekt tatkräftig eingebracht.
Im Zeichen der Dorfinnenentwicklung und Sicherung der Grund- und Nahversorgung wird eine neue Gast- und Begegnungsstätte gebaut, die an das Sportheim des Vereins anschließt. Die alte, marode Sportheimgaststätte wurde dazu bis auf die Grundmauer abgerissen. Es entsteht eine Gaststätte mit einer Küche, einem Lager- und Kühlraum sowie ein Wintergarten mit Sitzplätzen. Ebenso wird die Küchenausstattung mit den Fördermitteln finanziert. Die neue Gaststätte wird dabei an eine bereits bestehende Holzpelletheizung und an eine installierte Solaranlage angeschlossen. Indem zusätzlich möglichst ökologisch gebaut und der Energie-Effizienz-Standard 70 eingehalten wird sowie das Wasser durch den Einsatz von Zisternen ressourcenschonend genutzt werden soll, ist die Optimierung der Wertschöpfung im Bereich Energie, Wärme und sonstiger Ressourcen ein wichtiges Projektziel.
Durch die unmittelbare Nähe zum Radweg „Liebliches Taubertal - Der Sportive“ wird Radfahrern und Wanderern eine Rast- und Einkehrmöglichkeit geboten. Dieses Projekt schafft zusätzlich einen Arbeitsplatz. Es soll ein geringfügig Beschäftigter eingestellt werden, der für die Instandhaltung der Gast- und Begegnungsstätte zuständig sein wird. Zusätzlich soll mindestens einmal wöchentlich die Bewirtschaftung der Gaststätte durch Ehrenamtliche erfolgen. Dieses Projekt, das die aktuelle Problematik des Aussterbens klassischer Dorfgaststätten im ländlichen Raum aufgreift, vereint mehrere Aspekte des Regionalen Entwicklungskonzepts wie Sicherung der Grundversorgung und die Schaffung eines Treffpunkts für Jung und Alt.
Aktuell befindet sich der Bau der Gast- und Begegnungsstätte mit dem Innenausbau in der letzten Umsetzungsphase. Doch damit bald für das leibliche Wohl der hungrigen Besucher*innen des direkt angrenzenden Bikeparks sowie aller, die die Region beim Wandern oder Radfahren auf dem am Vereinsgelände entlangführenden Lieblichen-Taubertal-Radweg erkunden, gesorgt werden kann, fehlt noch ein wesentlicher Baustein: Ein*e Pächter*in.
Sie selbst haben Interesse oder kennen jemanden, der die Gaststätte mit Leben füllen möchte? Ansprechpartner des Vereins sowie weitere Informationen finden sie im untenstehenden Werbevideo "Pächter gesucht"!
Beschlussdatum: | 26.11.2018 | Ort: | Külsheim-Steinbach | |
Antragssteller: | FC Hundheim/ Steinbach 1952 e.V. | Fördermodul: | 2, privat | |
primäres Handlungsfeld: | HF 3 Lebenswerte Dörfer und Innenentwicklung | Fördersatz: | 40 % | |
weiteres Handlungsfeld: | HF 1, HF 4, HF 5 | Status: | Projekt befindet sich in der Umsetzung |
Pressemitteilungen (PM) zum Projekt:
Geldsegen für sechs weitere Projekte, PM vom 28.11.2018