• presse05
  • presse02
  • presse01
  • presse04
  • presse03

BürgerZEIT- Ihre LEADER-Beratungen in der Region
Brgerzeit Symbol

Im Jahr 2019 bietet die Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. vor-Ort-Beratungen rund um das Förderprogramm LEADER in Gemeinden und Städten der LEADER-Region Badisch-Franken an. Die nächsten zwei Termine sind am 18. März 2019 von 14-16 Uhr in der Grundschule in Mudau (Franz-Bingler-Weg 7,OG 01, Lehrsaal 4) und am 19. März von 14-16 Uhr im Wittighäuser Rathaus (Königsstraße 17). Herzlich eingeladen sind BürgerInnen, die sich über LEADER allgemein und über Fördermöglichkeiten des Programms im Besonderen informieren wollen. Neue Projektideen können ebenfalls besprochen werden. Die BürgerZeit ist eine offene Sprechstunde. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

 

Weiterlesen

Familie und Beruf unter einem Dach - Dorfschneiderei erhält
LEADER-Plakette

Nicole Trunk hat sich mit der Kreativen Dorfschneiderei einen Lebenstraum erfüllt.25 Slider Mittel
Im Rahmen der
Eröffnungsfeier der kreativen Dorfschneiderei am 25. Februar in Mudau-Schlossau übergab nun Andrea Stegili, Landwirtschaftsdirektorin im Regierungspräsidium Karlsruhe, die LEADER-Plakette an die Inhaberin. Die junge Mutter konnte sich mit dem durch LEADER geförderten Ausbau des Dachgeschosses eine Schneiderei einrichten und so den Traum einer Vereinbarung von Beruf und Familie erfüllen.

 

Weiterlesen

 Tag der offenen Tür der Kirchenkäserei Sindolsheim eGLogo KKS

Nach langen Überlegungen und Planungen und nach einem Jahr Bauzeit ist es nun endlich soweit: Die gemeinnützige Kirchen-Käserei Sindolsheim eG in der Vorstadt 11 in Rosenberg-Sindolsheim öffnet am 17. Februar 2019 ihre Türen für die Öffentlichkeit.

Weiterlesen

 

Einreichung von LEADER-Anträgen noch bis zum 1. März möglich

Der Verein Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. sucht im aktuellen Projektaufruf wieder nach neuenAufruf Projekten, die über LEADER gefördert werden können. Als Antragsteller können neben Kommunen auch Privatpersonen, Vereine/Verbände oder kleine bis mittlere Unternehmen auftreten. Die Vielfalt an Fördermöglichkeiten ist breit und reicht beispielsweise von einer finanziellen Bezuschussung für bauliche Maßnahmen, Anschaffungen von Gegenständen bis hin zu Werbemaßnahmen für ein Projekt.

Weiterlesen

Existenzgründung- gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg

1 Slider ExistenzgrndungViele Menschen träumen davon sich selbstständig zu machen und endlich ihr eigener Chef zu sein. Dass sie sich bei der Verwirklichung dieses Traumes nicht allein auf eine gute Geschäftsidee nach dem Motto „Ich hab da mal ´ne Idee“ verlassen können, sondern auch umfangreiches Gründungswissen mit im Gepäck haben müssen, darüber können sich GründerInnen bei der Informationsveranstaltung „Existenzgründung - eine gute Idee allein reicht nicht aus“ vom StarterCenter der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar am 17. Januar 2019 um 16.30 Uhr in Adelsheim ein Bild machen.

Weiterlesen

LEADER-Mittel stehen bereit - jetzt um Fördergelder bewerben

Slider 2 Homepage achter Projektaufruf Gebietskulisse Badisch Franken Achter ProjektaufrufDie Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. ruft gleich zu Beginn des neuen Jahres zur Einreichung von Projekten aus der Region auf, die über LEADER gefördert werden können. Innovative Vorhaben können bis zum 01. März in der LEADER-Geschäftsstelle eingereicht werden. Es stehen 350.000,- € EU-Mittel zur Verfügung. Hinzu kommen Landesmittel in entsprechendem Verhältnis. Die Mindestfördersumme beträgt 5.000,- €. Die Obergrenze der förderfähigen Projektkosten (netto) beträgt 600.000,- €. Die Obergrenze der förderfähigen Projektkosten (netto) beträgt 600.000,- €. Voraussichtlicher Auswahltermin über die eingreichten Projekte ist am 09. April 2019.

Weiterlesen

Wichtige Unterstützung auf einem langen Weg

Neckar-Odenwald-/ Main-Tauber-Kreis, 07. Dezember 20183 Slider 2018 12 03 Infoabend Selbststndigkeit Werbach 3
vom FN-Redaktionsmitglied Christopher Kitsche

"Frauen in der Selbstständigkeit – mittlerweile keine Seltenheit mehr. Fast ein Drittel aller Selbstständigen sind laut einer Statistik von 2014 Frauen. Auch im Main-Tauber-Kreis gibt es positive Beispiele hierzu. Im Rahmen eines Informationsabends unter dem Motto „Projekt Selbstständigkeit – von der Idee zur Gründung“ berichteten zwei Frauen von ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Veranstaltet wurde der Abend von der Kontaktstelle „Frau und Beruf“ Heilbronn-Franken und der LEADER-Aktionsgruppe Badisch-Franken.

Weiterlesen

Geldsegen für sechs weitere Projekte
4 2018 11 26 Vorstands und AWS Rosenberg 31 Mittel

Neckar-Odenwald-/ Main-Tauber-Kreis, 28. November 2018

In der 8. Auswahlausschusssitzung der LEADER-Aktionsgruppe Badisch-Franken e.V wurden am 26. November im Rosenberger Rathaus sechs weitere Projekte positiv beschlossen. Im 7. Projektaufruf wurden 350.000 € EU-Mittel zuzüglich der zur Verfügung stehenden Landesmittel ausgelobt.

 

Weiterlesen

Ort für bewusstes Leben geschaffen

Neckar-Odenwald-/ Main-Tauber-Kreis, 12. November 2018
2018 11 09 Eröffnung Übergabe LEADER Plakette 19 Mittelvom FN-Redaktionsmitglied Werner Palmert

"Mit der Eröffnung des Heimarthofes im Freudenberger Stadtteil Rauenberg, hat das Ehepaar Madelaine und Holger Weis, mit tatkräftiger Unterstützung beider Elternteile, ein Projekt realisiert, das beim Kauf des Grundstückes im Jahre 2016 in seinen heutigen Dimensionen nicht absehbar war. Aus dem alten Kuhstall und der dazu gehörigen Scheune aus dem Jahre 1903 entstanden nach und nach und durch das Umsetzen immer neuer Ideen ein Hofladen mit Seminarräumen im „Kornlager“ und in der alten „Knechtstube“.

Weiterlesen

Die Stadt noch besser erleben

Neckar-Odenwald-/ Main-Tauber-Kreis, 27. Oktober 2018
6 Slider Übergabe Erläuterungstafel Quelle Matthias Ernstvom FN-Redaktionsmitglied Matthias Ernst

"Die reiche Kultur der Stadt erlebbar machen: Die Leader-Förderung lässt Hinweistafeln zu Stadtgeschichte und Geologie in Grünsfeld entstehen. Seit Jahren trägt sich der Kulturverein Grünsfeld mit dem Gedanken, die historisch bedeutsamen Gebäude der Stadt und seiner Ortsteile sowie die geologischen Besonderheiten in einem Rundgang zusammenzufassen und mit Hinweistafeln auf die jeweils wichtigsten Ereignisse und Daten hinzuweisen. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Projekt bis zum Jubiläum „700 Jahre Stadtrecht“, das im Jahr 2020 ansteht, zu vollenden.

Weiterlesen

Eine ganz besondere Jubiläumsbühne

13 Slider HomepageNeckar-Odenwald-/ Main-Tauber-Kreis, 6. Oktober 2018
vom FN-Redaktionsmitglied Adrian Brosch

Kleinkunstfestival „Pepperonis“ boten den rund 1000 Zuschauern ein gewohnt vielfältiges Programm / Förderung der LEADER-Aktionsgruppe.
Mit dem Verlauf des Kleinkunstfestivals „Pepperoni-Sommerbühne“ sind die Organisatoren im Jubiläumsjahr rundum zufrieden.
Was 1983 mit der Talentbühne im damals noch in der Dr.-Heinrich-Köhler-Straße beheimateten „BücherLaden“ begann und sich bis 1987 mit Tourneen durch die Odenwalddörfer fortsetzte, entwickelte sich mit der „Pepperoni-Sommerbühne“ zu einem Höhepunkt für zahlreiche Besucher, die zu den Vorstellungen nach Gottersdorf strömen.

Weiterlesen

Kulinarisches Kulturgut Grünkern wird intensiv beworben

Uebergabe LEADER Plakette Bildquelle TLT Thomas Weller 10Main-Tauber-/ Neckar-Odenwald-Kreis, 26. September 2018

Die touristischen Organisationen „Liebliches Taubertal“ und „Odenwald“ haben sich im Sinne der Fortentwicklung der LEADER-Förderkulisse Badisch-Franken dem Grünkern verschrieben. In den zurückliegenden Monaten wurden Informationsmaterialien geschaffen, die den Grünkern als kulinarische Spezialität dieser beiden Landschaften in den Mittelpunkt rücken. Ergänzend wurde auch der Verlauf des Grünkernradweges modifiziert, der ab sofort in einer neuen Broschüre präsentiert wird. Möglich waren diese Aktivitäten aufgrund einer LEADER-Förderung. Minister Peter Hauk (MdL) hat jetzt an die beiden touristischen Organisationen und die Fränkischen Grünkernerzeuger die Förderplakette übergeben.

Weiterlesen

Große Freude über offiziellen Startschuss

Main-Tauber-Kreis, 20. September 2018
2018 09 17 bergabe Erluterungstafel Kickoff 4 Mittelvom FN-Redaktionsmitglied Elisabeth Englert

Die Vision eines Dokumentations- und Begegnungszentrums sowie eines orientalischen Gartens in Schillingstadt nimmt konkrete Formen an. „Wir sind sehr froh, dass nach all den Mühen heute der Tag gekommen ist, an dem der offizielle Startschuss für unser Projekt fällt“, so Daniela und Dr. Steffen Schürle unisono anlässlich der Übergabe der Leader-Förderhinweistafel sowie des Spatenstichs zum Begegnungszentrum. Von der ersten Idee vor zweieinhalb Jahren nehmen nun trotz hoher bürokratischer Hürden dank großer Beharrlichkeit die Visionen eines Dokumentations- und Begegnungszentrums sowie eines Orientalischen Gartens konkrete Formen an.

Weiterlesen

Projektideen gesucht - Drei Fördermodule besonders im Blickpunkt

Main-Tauber-/ Neckar-Odenwald-Kreis, 21. August 2018

Noch bis zum 28. September 2018 läuft der siebte Projektaufruf der LEADER-AktionsgruppeProjektidee Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V.
Drei Themenfelder stehen hierbei besonders im Fokus
.
Für alle drei Fördermodule gilt das Jährlichkeitsprinzip. D.h. die Projekte sollten innerhalb des Jahres 2019 umgesetzt werden.

Weiterlesen

Auf die Besonderheiten hingewiesen

Main-Tauber-/ Neckar-Odenwald-Kreis, 08. August 201811 Uebergabe Plakette nach Fertigstellung
vom FN-Redaktionsmitglied Matthias Ernst

Tafeln über die Geschichte Großrinderfelds an ortsprägenden Gebäuden angebracht. Die Beschilderung der ortsprägenden Gebäude und Orte wurde abgeschlossen. Es gab eine großzügige LEADER-Förderung.
Die „Beschilderung von Kulturdenkmälern und die Dokumentation der inner- und überörtlichen Geschichte von Großrinderfeld“: So heißt das Projekt das vom Regierungspräsidium genehmigt und von der LEADER-Aktionsgruppe mit 60 Prozent der Nettokosten gefördert wurde. Auf insgesamt 34 Hinweistafeln wird an 24 Standorten auf die Besonderheiten des Ortes hingewiesen.

Weiterlesen

Hochvirtuose Zusammensetzung

10 Slider HomepageNeckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis, 01. August 2018
vom FN-Redaktionsmitglied Klaus Narloch

"„Pepperoni-Sommerbühne“: LEADER-Aktionsgruppe fördert Jubiläumsprogramm / „Soul Diamonds“ spielen heute um 21 Uhr zum Auftakt. Die „Pepperonis“ feiern in diesen Tagen ihr 35-jähriges Bestehen, und noch ehe sich heute der Vorhang öffnet, gab es am Dienstag allen Grund zur Freude: Vom Auswahlausschuss der LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken wurde das Projekt „Jubiläums-Sommerbühne am Odenwälder Freilandmuseum – 35 Jahre Kleinkunst“ zur Förderung ausgewählt. Aus diesem Anlass stattete deren Vorsitzender Alfred Beetz gestern der „Pepperoni-Familie“ einen Besuch ab, um die offizielle Urkunde zu überreichen.

Weiterlesen

Ran an den Fördertopf - Jetzt LEADER-Fördermittel sichern

Gesucht ProjektideenNeckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis, 21. Juli 2018

Die Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. ruft erneut zur Projekteinreichung auf. Im siebten Projektaufruf der aktuellen Förderperiode können Vorhaben von Vereinen, Verbänden, Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen gefördert werden. Voraussetzung ist, dass diese im Gebiet der LEADER-Aktionsgruppe Badisch-Franken mit ihren 22 Mitgliedskommunen umgesetzt werden und einen Beitrag zu den Zielen des Regionalen Entwicklungskonzepts (REK) in Badisch-Franken leisten.

Weiterlesen

Förderplakette für neuen "Schwanen"-Biergarten in Buchen

07 Kulturbiergarten fertiggestelltNeckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis, 12. Juli 2018
vom RNZ-Redaktionsmitglied Andreas Hanel

Ein eher ungewöhnliches Bild offenbarte sich dem Buchener "Schwanen"-Wirt Simon Schäfer am Dienstag in seinem neuen Biergarten, der bereits seit über drei Wochen erfolgreich in Betrieb ist: Dort waren nur einige wenige Gäste anwesend. Diese waren dafür jedoch umso prominenter. Anlass war die Übergabe der LEADER-Plakette durch den Vorsitzenden der LEADER-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V., Alfred Beetz. Das Förderprogramm übernimmt 25 Prozent der Kosten.

Weiterlesen

Sakrale Zeugnisse der Region im Blick

2018 06 20 bergabe Erluterungstafel Altheim 3 MittelNeckar-Odenwald-/ Main-Tauber-Kreis, 22. Juni 2018
vom FN-Redaktionsmitglied Adrian Brosch

"Einblicke in die sakralen Zeugnisse der Region bietet eine Ausstellung in Altheim. Das Projekt des Vereins „Kulturlandschaft Madonnenland“ wird im Rahmen des LEADER-Programms gefördert. Dank der mehr als 3000 religiösen Kleindenkmäler trägt das Madonnenländchen seinen Namen nicht zu Unrecht. Seine Geschichte wird in einer vom Verein „Kulturpark Madonnenland“ geplanten Wanderausstellung „Madonnenland – Sakrallandschaft Badisch Franken“ aufgearbeitet, die am Mittwoch im alten Schulhaus durch die LEADER-Aktionsgruppe Badisch-Franken als geförderte Maßnahme ausgezeichnet wurde.

Weiterlesen

"Erster Platz" für die Tanzschule Boger

2018 06 18 Übergabe Erläuterungstafel Spatenstich Tanzschule Boger 29 KleinNeckar-Odenwald-/ Main-Tauber-Kreis, 19. Juni 2018
vom FN-Redaktionsmitglied Daniela Käflein

"Nach Jahren gähnender Leere kommt jetzt endlich Schwung in den BusinessPark in Adelsheim: Die Tanzschule Boger nahm dort mit Vertretern des LEADER-Programms gestern den Spatenstich vor. Für die schönste Nebensache der Welt, nämlich das Tanzen, gibt es also jetzt ganz offiziell den „ersten Platz“ beim Business-Park in Adelsheim für die Tanzschule Boger.

Weiterlesen

In und für die Region - weitere Projekte erhalten Fördermittel

Neckar-Odenwald-/ Main-Tauber-Kreis, 6. Juni 2018 2018 06 06 Mitgliederversammlung TBB 8 Klein

Weitere sechs Projekte wurden durch das Auswahlgremium des Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. positiv beschlossen. Die beschlossenen Projekte lösen ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 370.000 € in der Region aus und werden mit Fördermitteln in Höhe von rund 170.000 € unterstützt. Das Verhältnis kommunaler und privater Antragsteller ist in jenem Aufruf mit je drei Projekten ausgewogen.

Weiterlesen

Abbau der Bürokratie im LEADER-Prozess - Regionalmanager suchen Antworten in Brüssel

Neckar-Odenwald-/ Main-Tauber-Kreis, 30. Mai 2018 Brüssel Mai 2018 Gruppenbild Badisch Franken 2 Mittel

Mit offenen Fragen und Erfahrungen aus der Praxis reisten Mitte Mai rund 50 Regionalmanager von LEADER-Aktionsgruppen aus Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen nach Brüssel. Zentraler Inhalt der Delegationsreise war ein Workshop mit Vertretern der EU- und Landesebene im Ausschuss der Regionen. Die Vorstellung des Status quo mit Erfolgen und Herausforderungen der Aktionsgruppen nach Bundesländern verdeutlichte die grundsätzlichen Unterschiede, die bei der Anwendung von LEADER durch Regelungen nach Länderrecht entstanden sind. Das Herausarbeiten von Stärken und Schwächen, sowie die Erarbeitung von Lösungsansätzen zur Vereinfachung des LEADER-Prozesses standen im Mittelpunkt des Austausches.

Weiterlesen

5. Wettbewerb "Landschaft in Bewegung"  des Regionalparks Rhein-Neckar ausgelobt

Logo MRN.svgNeckar-Odenwald-Kreis, 17. April 2018

Auf einen interessanten Wettbewerb der Metropolregion Rhein-Neckar möchten wir an dieser Stelle aufmerksam machen: "Im Wettbewerb „Landschaft in Bewegung“ prämiert der Verband Region Rhein-Neckar seit 2010 alle zwei Jahre vorbildliche Landschaftsprojekte von Städten und Gemeinden. Eine Fachjury bewertet dabei sowohl die Kreativität, den regionalen Mehrwert als auch das partnerschaftliche Miteinander bei der Konzeption und Umsetzung."

Weiterlesen

Bau der Erlebniskäserei beginnt jetzt

2018 04 10 Übergabe Tafel 2 KleinNeckar-Odenwald-/ Main-Tauber-Kreis, 13. April 2018
vom FN-Redaktionsmitglied Helmut Frodl

Das LEADER-Projekt "Schau- und Erlebniskäserei in Sindolsheim" wurde vor wenigen Tagen vom Regierungspräsidium Karlsruhe und der L-Bank bewilligt. Der Vor-Ort-Termin der Leader-Aktionsgruppe, der nunmehr den Baubeginn der Kirchen-Käserei ermöglicht, wurde am Dienstagnachmittag mit der Übergabe der Erläuterungstafel an die Projektträger gefeiert. Voller Freude waren sowohl die anwesenden Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrat als auch die Mitarbeitenden der Käserei.

Weiterlesen

EU Emblem mit Foerderspruch
EU Emblem mit Foerderspruch
Land Baden Wuerttemberg MLR