Die kreative Dorfschneiderei in Mudau-Schlossau
Den Schritt in die Selbstständigkeit erfüllte sich die Projektträgerin bereits nach der Maßschneider-Lehre und dem Studium der Bekleidungstechnik im Jahr 2006 mit einem eigenen Mode-Label. Der Verkauf der eigenen Kollektion mit Schals, Kleidern, Mützen erfolgte über verschiedene Internet-Plattformen, parallel dazu fanden zahlreiche Nähkurse in Aschaffenburg und Frankfurt statt. Die Geburt von zwei Kindern stellte die junge Mutter vor die Herausforderung Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren. So entstand die Idee der kreativen Dorfschneiderei in Mudau-Schlossau. Die Erfahrungen einer „Mama“ haben Ideen für optimierte Kinderbekleidung hervorgebracht, die den Alltag mit Stillen und Wickeln erleichtern sollen.
Zur Verwirklichung der innovativen Geschäftsidee und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter einem Dach ist der Ausbau des Dachgeschosses zur „Kreativen Dorfschneiderei“ erforderlich. Neben der energetischen Ertüchtigung des Dachgeschosses werden sanitäre Anlagen für die Besucher von Nähkursen installiert. Die Heizungsanlage ist anteilig zum Dachgeschoss Fördergegenstand, ebenso wie die Erneuerung des Daches.
Die Schneiderei verbessert nicht nur das Nahversorgungsangebot im Ortskern von Schlossau, sondern minimiert ebenfalls den Flächenverbrauch durch Neuversiegelung. Die junge Mutter strebt zahlreiche regionale Kooperationen an, die sich beispielsweise im Verkauf des „Odenwälder Spezialitätenkorbes“, der ausschließlich aus Produkten von Direktvermarktern besteht, widerspiegeln. Die darin vorgesehenen Produkte erhalten eine individuelle maßgeschneiderte Verpackung, welche anschließend vielseitig, z.B. als Einkaufstasche o.ä., einsetzbar ist. Das Nähkursangebot leistet zudem einen Beitrag zum gesellschaftlichen Angebot für Ortsansässige und Touristen der Region.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Homepage www.nstyle-fashion.de.
Beschlussdatum: | 25.01.2018 | Ort: | Mudau-Schlossau | |
Antragssteller: | Privatperson | Fördermodul: | 4, Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum | |
primäres Handlungsfeld: | HF 2 Zurück in den Beruf - Frauenarbeitsplätze | Fördersatz: | 50 % | |
weiteres Handlungsfeld: | HF 5, HF 3 | Status: | Projekt wurde fertiggestellt |
Pressemitteilungen (PM) zum Projekt:
"Kreative Dorfschneiderei öffnete ihre Pforten", PM (Fränkische Nachrichten, Ausgabe Buchen) vom 09.03.19
Familie und Beruf unter einem Dach - Dorfschneiderei erhält LEADER-Plakette, PM vom 26.02.19
Finanzieller Startschuss für vier Projekte, PM vom 26.01.18